E-Mails und SMS von US-Bürgern ins Ausland, in denen "ein Aufklärungsziel lediglich erwähnt wird", sollen laut NSA künftig nicht mehr gespeichert werden – obwohl man dazu das Recht hätte.
Epochtimes, 29.4.2017
E-Mails und SMS von US-Bürgern ins Ausland, in denen "ein Aufklärungsziel lediglich erwähnt wird", sollen laut NSA künftig nicht mehr gespeichert werden – obwohl man dazu das Recht hätte.
Epochtimes, 29.4.2017
Ein Mann aus Litauen prellte Unternehmen um 100 Millionen Dollar durch gefälschte Rechnungen. Nunmehr ist bekannt, dass es sich bei den Geschädigten um Facebook und Google handelte. Beide haben ihr Geld weitgehend wieder zurück erhalten können.
silicon.de, 28.4.2017
In seinem Urteil vom 14.3.2017 legte der BGH fest, dass die Zustimmung zu E-Mail-Werbung sehr spezifisch erfragt werden muss. So muss dem Zustimmenden transparent sein, für welche Produkte genau geworben werden soll. Fehlt diese Angabe, ist die Zustimmung unwirksam.
Shopbetreiber-blog.de, 24.4.2017